

Willkommen im BBZ
Das BBZ Marburg ist eine gemeinnützige GmbH der Gesellschafter Handwerkskammer Kassel, Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg und der Kreishandwerkerschaft Marburg. Unser Auftrag ist die Förderung der Wirtschaft der Region durch ein aktuelles, breit gefächertes und auf höchstes Qualitätsniveau ausgerichtetes Angebot von Aus- und Weiterbildungskursen für die Betriebe, deren Mitarbeiter und die Arbeitssuchenden unserer Region.
Wir organisieren und bieten ein breit gefächertes, kunden- und marktorientiertes Weiterbildungsprogramm, das wir neuen Anforderungen kontinuierlich anpassen. Wir entwickeln individuelle Programme unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Lernsituationen sowie der sozialen Gegebenheiten. Unabhängig davon ob es sich um berufliche Weiterbildungen wie z.B. dem AdA-Schein, dem Meisterkurs (Industrie und Handwerk) oder Qualifizierungen der Rehabilitation oder Umschulungen für Arbeitssuchende handelt, wir mit anderen Institutionen, Unternehmen, Verbänden, Beratungsstellen und Behörden und weiteren externen Fachkräften eng zusammen.
Lust auf Handwerk?

Sie stehen mitten im Berufsleben und möchten sich beruflich neu orientieren? Fachkräfte werden in allen Branchen dringend gesucht – die Nachfrage ist hoch, und die Chancen für motivierte Quereinsteiger und Neuanfänger sind so gut wie nie.
Die Berufsbildungszentrum Marburg GmbH unterstützt Sie auf Ihrem Weg zur beruflichen Neuausrichtung. Ob Sie Ihren Traumberuf finden oder Ihre Karriere weiterentwickeln möchten – bei uns erhalten Sie maßgeschneiderte Umschulungskurse, die in gefragten Fachbereichen durch die Handwerkskammer (HWK) und die Industrie- und Handelskammer (IHK) anerkannt sind
Unser umfassendes Kursangebot deckt zahlreiche Berufe ab, die Ihnen spannende Perspektiven bieten: von den Handwerksberufen der HWK wie Kraftfahrzeugtechnik (KFZ), Tischlerhandwerk, Maler- und Lackiererhandwerk...
KURSSUCHE
TIPP!
Um das Suchergebnis einzuschränken, geben Sie bitte einen Suchbegriff an und/oder beschränken Sie die Auswahl auf einen Kurstyp - Vollzeit/Teilzeit - bzw. einen Fachbereich.
BELIEBTE KURSE

Meistervorbereitung Friseur Vollzeit (Teil I und II)
MV FRI VZ
Meistervorbereitung Friseur
Vollzeit (Teil I und II)
Fachpraxis Teil I:
Projektarbeiten (Entwurf, Planung, Angebot), Praxis Projektarbeit, Fachgespräch,
Situationsaufgaben, Mediumarbeiten wie Damenfrisur am Mediumrohling, chemisch vorbehandeltes Haar dauerhaft umformen, klassisches Herrenhaarschneiden, Langhaar am Medium frisieren,
Haarersatz am Medium einarbeiten, Beratung zur Beschaffenheit des Haares und zur
Frisurengestaltung, Hautbewertung u. Ableiten von Behandlungsvorschlägen, Pflegende Kosmetik und Nagelpflege
Fachtheorie Teil II:
Kundenberatung, Haar- und Hautbeurteilung, Entwerfen von Frisuren und Make-up, Theorie der Haarschneidetechnik, Methoden der Haarpflege und Frisurengestaltung, Theorie der Haarfarbkosmetik u. der haarstrukturveränderten Maßnahmen, Theorie der pflegenden und dekorativen Kosmetik, Bewertung und Beurteilung von Haarersatz
Salonmanagement: Unfall, Arbeits- u. Gesundheitsschutz, Entwicklung Salonkonzepte,
Kostenermittlung, Kalkulation, Planung, Betriebsablauf, Personalführungskonzepte,
Schwächenanalyse, Qualitätsmanagement, Marketing, Informations- und Kommunikationssysteme
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 430 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 4.485 € |

Meistervorbereitung Maler + Lackierer Teilzeit (Teil I und II)
MV MAL TZ
Meistervorbereitung Maler + Lackierer
Teilzeit (Teil I und II)
Teil I und II (Fachpraxis und Fachtheorie)
* Betriebs- und Werkstofftechnik: Werk- und Hilfsstoffe, Systemkomponenten, Techn.
Ausstattung
* Untergründe und ihre Eigenschaften: Arbeitsverfahren, Oberflächentechnik
* Gestaltungstechnik und Farbgestaltung: Farben- und Formenlehre, Schriftgestaltung
und Stilkunde
* Auftragsabwicklung: Leistungsbeschreibung, Massenauszüge, Fachbezogene
Vorschriften, Arbeitssicherheit, Umweltschutz
* Betriebsführung und Betriebsorganisation: Betriebliche Kosten, Fachbezogene
Kalkulaton, Marketing und Qualitätsmanagement
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 880 Stunden |
---|---|
Intervall: | 2 * wöchentlich abends von 18.00 bis 21.15 und Samstags |
Kosten: | 6.780 € |

TREI-Lehrgang
TREI2023
TREI-Lehrgang
Sie sind Elektrotechniker und möchten sich über den Eintrag in das VNB-Installateurverzeichnis für die Durchführung von Anschlussarbeiten an das öffentliche Stromnetz qualifizieren? Mit dem Besuch dieses Lehrganges können Sie sich gezielt das vom BIA geforderte Qualifikationsprofil aneignen und auf die Prüfung vorbereiten.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 100 Stunden |
---|---|
Intervall: | 2 * wöchentlich abends von 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr |
Kosten: | 2.440 € |
LAUFENDE KURSE

Hochvolt-Schulung
HV
Hochvolt-Schulung
Schulung zur Berechtigung für Arbeiten an Hybrid- und anderen Hochvoltsystemen (Elektrofahrzeugen, Brennstoffzellenfahrzeuge) in Kraftfahrzeugen nach DGUV Information 209-093, Kapitel V Nr.5.1.4 i.V.m. Anhang 6; Stand: 8/2021
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 16 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 490 € |

Fachkundiger für Arbeiten an HV-Systemen II
HV II
Fachkundiger für Arbeiten an HV-Systemen II
Erst nach einer fachgerechten Schulung beherrschen Sie den Umgang mit Elektro- und Hybridfahrzeugen, um Arbeiten sicher und unfallfrei durchzuführen. In dem Seminar nach DGUV Information 209-093 (Stufe 3S) lernen Sie, die entsprechenden Schutzmaßnahmen und -regeln umzusetzen, Ihre Arbeit im Vorfeld gut zu organisieren und die fachgerechten Voraussetzungen zum Arbeiten unter Spannung herzustellen.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 24 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 740 € |

Meistervorbereitung Maler + Lackierer Teilzeit (Teil I und II)
MV MAL TZ
Meistervorbereitung Maler + Lackierer
Teilzeit (Teil I und II)
Teil I und II (Fachpraxis und Fachtheorie)
* Betriebs- und Werkstofftechnik: Werk- und Hilfsstoffe, Systemkomponenten, Techn.
Ausstattung
* Untergründe und ihre Eigenschaften: Arbeitsverfahren, Oberflächentechnik
* Gestaltungstechnik und Farbgestaltung: Farben- und Formenlehre, Schriftgestaltung
und Stilkunde
* Auftragsabwicklung: Leistungsbeschreibung, Massenauszüge, Fachbezogene
Vorschriften, Arbeitssicherheit, Umweltschutz
* Betriebsführung und Betriebsorganisation: Betriebliche Kosten, Fachbezogene
Kalkulaton, Marketing und Qualitätsmanagement
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 880 Stunden |
---|---|
Intervall: | 2 * wöchentlich abends von 18.00 bis 21.15 und Samstags |
Kosten: | 6.780 € |

Meistervorbereitung Maler + Lackierer Vollzeit (Teil I und II)
MV MAL VZ
Meistervorbereitung Maler + Lackierer
Vollzeit (Teil I und II)
Teil I und II (Fachpraxis und Fachtheorie)
* Betriebs- und Werkstofftechnik: Werk- und Hilfsstoffe, Systemkomponenten, Techn.
Ausstattung
* Untergründe und ihre Eigenschaften: Arbeitsverfahren, Oberflächentechnik
* Gestaltungstechnik und Farbgestaltung: Farben- und Formenlehre, Schriftgestaltung
und Stilkunde
* Auftragsabwicklung: Leistungsbeschreibung, Massenauszüge, Fachbezogene
Vorschriften, Arbeitssicherheit, Umweltschutz
* Betriebsführung und Betriebsorganisation: Betriebliche Kosten, Fachbezogene
Kalkulation, Marketing und Qualitätsmanagement
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 880 Stunden |
---|---|
Intervall: | Montag - Freitag 8.00 - 15.00 Uhr |
Kosten: | 6.780 € |

Fit für die Prüfung - Teil 1
PV ELO-I
Fit für die Prüfung – Teil 1
Vorbereitung auf den theoretischen und praktischen Teil der Gesellenprüfung Teil I (Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik)
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 32 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 340 € |
AKTUELLES & WICHTIGES

Stellenausschreibung
Stellenausschreibung
22.10.2024
👨🏭 Wir suchen mehrere Dozenten/-innen auf Honorarbasis (m/w/d) 🚀🔧
Wir suchen ab sofort mehrere Honorardozenten/-innen
für den Einsatz im Tages- und Abendbereich in folgenden Themenfeldern: